Callistephus

Der ach so farbenfrohe Callistephus

Neben der regulären Aster gibt es auch eine Sommerversion: Callistephus

Neben der normalen Aster gibt es auch eine Sommerversion. Diese hört auf den Namen Callistephus. Obwohl diese beiden Pflanzen miteinander verwandt sind, gehört Callistephus zu einer anderen Gattung. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus China und Korea. Die Pflanze besteht aus mehreren Kultivaren und ist sowohl in der freien Natur als auch als Zierpflanze zu finden. Während die Blüte der Pflanze ihren Ursprung auf der anderen Seite der Welt hat, hat sie sich im Laufe der Jahre so angepasst, dass man sie auch in der freien Natur antreffen kann.

Der Anbau von Callistephus ist komplizierter als beispielsweise der von Angelonia. Daher kann die Pflanze nur auf Böden mit einer einheitlichen Struktur angebaut werden. Wichtig ist dabei, dass die Pflanze immer wieder auf frischer Erde angezogen werden muss. Mit den Anlagen der WPK ist dies für uns kein Problem, so dass wir auch die schöne, farbenfrohe Callistephus anbauen können. Die Callistephus ist mit einem Plug-Label erhältlich.

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!